Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Workshop
Austausch und Begegnung für Buchfreunde aus aller Welt: Gemeinsames lesen von Texten, Geschichten und Büchern mit Besprechung des Inhalts in einfacher Sprache.
Austauschen und neue Freunde finden in entspannter Atmosphäre angeleitet von deutschsprachigen Freiwilligen.
Treffen zu den genannten Terminen donnerstags um 16.00 Uhr im Stadtteilzentrum Nord, St.-Josef-Platz 4, 84130 Dingolfing.
Für Freiwillige:
Wir suchen Freiwillige, die sich gerne in einem entspannten Rahmen mit MigrantInnen aus aller Welt über gelesene Bücher austauschen und im Lesekreis mitwirken möchten. Die Bücher können
im Rahmen einer Projektförderung kostenlos ausgeliehen werden.
Für Teilnehmer:
Ihr interessiert Euch für Bücher. Ihr möchtet Eure Sprachkenntnisse erweitern. Ihr trefft gerne andere Menschen. Sprachniveau mind. A2 - C1. Bücher können kostenlos ausgeliehen werden
Referent:
Team Literatur-Sprachcafé
Veranstaltungsnr. | 4-21366 |
Datum | Do 03.04.2025, 16.00 Uhr, Dauer etwa 2h |
Ort | Stadtteilzentrum Nord, St.-Josef-Platz 4, 84130 Dingolfing |
Hinweis: | Weitere Informationen: Caritas Dingolfing: 08731 316016 mariapaulina.brinck@caritas-dingolfing.de; susi.reindlmeiner@caritas-dingolfing.de; FreiwilligenAgentur DGF-LAN: 08731 32 47 133; laura.dullinger@fwa-dingolfing-landau.de Gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Beruf |
Veranstalter | Caritas Dingolfing, FreiwilligenAgentur und KEB DGF-LAN, Stadtteilzentrum Nord |
KEB-Programmheft 24/25
zum Download...
WiEge-Programmheft 24/25
Auf Anfrage senden wir Programmhefte gerne postalisch zu.
Onlinevorträge, -workshops und mehr
in eigenen digitalen
Kursräumen auf BigBlueButton - sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!
Auch in Krisen
im GEBET verbunden.
Angebote im WWW
Ehevorbereitung Online
Hier finden Sie die nächsten Kurse mit allen Infos zum Ablauf und zur Anmeldung.