Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Geführte Pilgerwanderung
Gemeinsam wollen wir uns in einer kleinen geführten Gruppe auf den Weg machen, den Alltag bewusst loslassen und zur Ruhe kommen. Spirituelle Impulse und Zeiten des Schweigens sollen es ermöglichen zu sich selbst zu finden.
Samstag: Buchenberg (Kirche St. Magnus) - Wirlinger Wald - Hellengerst - Speckbach - Weitnau; Streckenlänge ca. 18 km
Sonntag: Weitnau - Ritzenschatten - Silbratshofen - Rutzhofen - Balzerberg - Simmerberg; Streckenlänge ca. 23 km
Montag: Simmerberg - Weiler - Bremenried - Schalkenried - Scheidegg; Streckenlänge ca. 16 km
Dienstag: Scheidegg - Lötz - Niederstaufen - Sigmarszell - Lindau - Lindau Insel (Bodensee); Streckenlänge ca. 22 km
Mittwoch: Gemütliche Heimreise (Uhrzeit entscheiden wir vor Ort)
Zusätzlich zu erwartende Kosten: a) Fahrt mit Bayernticket (wird zentral besorgt) ca. 40 Euro, b) Taxi von Kempten nach Buchenberg (wird noch bekannt gegeben) und c) 4 Übernachtungen mit Frühstück (bereits gebucht in Hotel, Gasthof und Pilgerherberge) pro Person ca. 280 Euro. Der Pilgerrucksack sollte nicht schwerer als 7 kg sein. Bitte für wetterfeste Kleidung (Regen- und Kälteschutz), festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränke für unterwegs sorgen - Einkaufsmöglichkeit am Montag und Dienstag; unterwegs keine Einkehr! Treffpunkt: ca. 6.00 Uhr Bahnhof Landau an der Isar (genaue Abfahrtzeit wird noch mitgeteilt). Begrenzte Teilnehmendenzahl! Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Diebstähle, Verletzungen oder Schäden an Personen/ Sachgegenständen, die sie nicht zu vertreten haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Anmeldung bis spätestens 01.März 2025.
Weitere Informationen bei der Pilgerbegleiterin Martina Dorfmeister 09937 / 13 59, WhatsApp: 0176/ 54 42 51 85.
Referentin:
Martina Dorfmeister
Veranstaltungsnr. | 4-21159 |
Datum | Sa 26.04.2025, 6.00 Uhr - Mi 30.04.2025, 20.00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Landau a.d. Isar |
Gebühr | 90€ für Orga und Führung (hinzu kommen selbständig zu begleichen Fahrt, Unterkunft und Verpflegung) |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 4-21159 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Infos unter 09937/ 13 59, Josef.Dorfmeister@t-online.de |
Veranstalter | KEB DGF-LAN |
Anmeldung | über die Veranstaltung auf www.keb-dingolfing-landau.de |
KEB-Programmheft25
zum Download...
WiEge-Programmheft25
Auf Anfrage senden wir Programmhefte gerne postalisch zu.
Onlinevorträge, -workshops und mehr
in eigenen digitalen
Kursräumen auf BigBlueButton - sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!
Auch in Krisen
im GEBET verbunden.
Angebote im WWW
Ehevorbereitung Online
Hier finden Sie die nächsten Kurse mit allen Infos zum Ablauf und zur Anmeldung.