Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Filmgespräch
"Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien: von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben." (Text: Leonine Distribution GmbH)
Die Veranstalter laden herzlich ein zu diesem Abend rund um das Thema Autismus und das sehr unterhaltsame Kinokunstwerk. Es wird eine Hinführung zum Film gegeben; anschließend wird mit einem Impulsvortrag zum Austausch und zur Fragenbeantwortung übergeleitet. Als Gesprächspartner stehen die Hauptreferentin und VertreterInnen der Offenen Behindertenarbeit der Caritas Landau zur Verfügung.
Das Drama aus der Regie von Marc Rothemund wurde 2023 in Deutschland verfilmt und hat eine Lauflänge von 109 Min; FSK 6 - empfehlenswert ab 12 Jahren/5. Klasse.
Es werden u.a. die Themen Identitat, Inklusion, Familie, Autismus, Wahrnehmung und Sport angesprochen.
Referentin:
Anja Roßmeier, Pädagogin M.A., Netzwerk Autismus NdB. Opf. GmbH
Veranstaltungsnr. | 4-21026 |
Datum | Di 29.04.2025, 19.00 Uhr |
Ort | KuKi - Das Kultkino, Marienplatz 6, 94405 Landau |
Gebühr | 7€ vergünstigter Eintritt auf allen Plätzen |
Zahlungsarten | Bar |
Veranstalter | KEB DGF-LAN, Kultkino LAN, Offene Behindertenarbeit der Caritas Landau und Netzwerk Autismus NdB. |
Anmeldung | Reservierungen unter www.kuki-landau.de |
Zu Trailer und Film-Homepage:
Unterrichtsmaterial für pädagogische Arbeit oder Vor-/Nachbereitung ist über die Homepage des Filmes erhältlich:
KEB-Programmheft25
zum Download...
WiEge-Programmheft25
Auf Anfrage senden wir Programmhefte gerne postalisch zu.
Onlinevorträge, -workshops und mehr
in eigenen digitalen
Kursräumen auf BigBlueButton - sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!
Auch in Krisen
im GEBET verbunden.
Angebote im WWW
Ehevorbereitung Online
Hier finden Sie die nächsten Kurse mit allen Infos zum Ablauf und zur Anmeldung.