Vortrag
Lern- und Verhaltensprobleme bei Kindern werden häufiger zur Belastung für Eltern und Erziehende. Weder durch gutes Zureden, noch durch andere Maßnahmen erreichen sie etwas. Dem kann mit Hilfe der Evolutionspädagogik® entgegengewirkt werden. Die moderne Gehirnforschung geht davon aus, dass unser Gehirn bis zum 4./5. Lebensjahr sieben verschiedene Entwicklungsstufen durchläuft. Da Bewegungs- und Gehirnentwicklung eng miteinander verbunden sind, können nicht ausreichend trainierte Bewegungsabfolgen im Baby- und Kleinkindalter Auswirkungen auf Lernen und Verhalten haben. Die Lösung liegt in der Bewegung: Durch das Nach-Erleben der Entwicklungsstufen mit Hilfe von speziellen Bewegungsübungen können ungenügende Vernetzungen im Gehirn ausgebaut, Defizite behoben und neue Talente gefördert werden. Die neu entstandenen Vernetzungen ermöglichen dem Kind eine andere Strategie zum Lösen von Aufgaben. So gelingt Erfolg in der Schule leichter!
An diesem Abend werden praktische Übungen aus der Evolutionspädagogik® gezeigt, die problemlos zu Hause durchgeführt werden können. Bei genügend Interesse kann ein zusätzlicher Termin für Kinder von 5 -10 Jahren mit ihren Eltern zum Ausprobieren weiterer Übungen stattfinden.
Referentin:
Regina Bemmerl, Erzieherin und Heilpädagogin
Veranstaltungsnr. | 4-21493 |
Datum | Di 30.09.2025, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std |
Ort | Pfarrheim St. Maria, Oberer Stadtplatz 14, 94405 Landau |
Gebühr | 10 € |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 4-21493 + Name der Teilnehmenden |
Veranstalter | WiEge |
Anmeldung | auf www.wiege-dingolfing-landau.de |